Der automatische Updater
Der automatische Updater stellt sicher, dass Sie immer über die neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen für Ihren Nextcloud-Synchronisierungsclient verfügen.
Der automatische Updater aktualisiert nur auf macOS- und Windows-Computern; Linux-Benutzer müssen nur ihre normalen Paketmanager verwenden. Auf Linux-Systemen sucht der Updater nach Updates und benachrichtigt Sie, wenn eine neue Version verfügbar ist.
Grundlegender Arbeitsablauf
In den folgenden Abschnitten wird die Verwendung des automatischen Updaters auf verschiedenen Betriebssystemen beschrieben.
Windows
Der Nextcloud-Client sucht nach Updates und lädt diese herunter, wenn sie verfügbar sind. Sie können den Update-Status im Nextcloud-Client unter Einstellungen -> Allgemein -> Updates
einsehen.
Wenn ein Update verfügbar ist und erfolgreich heruntergeladen wurde, führt der Nextcloud-Client vor dem nächsten Start ein stilles Update durch und startet sich anschließend neu. Sollte das stille Update fehlschlagen, bietet der Client einen manuellen Download an.
Bemerkung
Zur Durchführung der Aktualisierung sind Administratorrechte erforderlich.
macOS
Der macOS-Client verfügt über einen Autoupdater, der das Sparkle-Framework verwendet. Dieser Autoupdater ist im Client-App-Bundle enthalten und sucht beim Start nach Aktualisierungen. Er benachrichtigt Sie, wenn ein Update verfügbar ist. Daraufhin wird ein Popup angezeigt, mit dem Sie das neueste Client-Update mit einem Klick automatisch herunterladen und installieren können.
In Clientversionen, in denen der Sparkle-basierte Autoupdater nicht enthalten ist, wird eine anklickbare Benachrichtigung angezeigt, die über die Verfügbarkeit eines Updates informiert. Wenn Sie auf diese Benachrichtigung klicken, wird die Downloadseite für die neueste Version des Clients im Webbrowser des Systems geöffnet.
Den Aktualisierungsstatus können Sie wie auf anderen Systemen auch im Nextcloud-Client unter Einstellungen -> Allgemein -> Aktualisierungen
einsehen.
Linux
Linux-Distributionen stellen eigene Update-Tools zur Verfügung, sodass Nextcloud-Clients, die das Linux-Betriebssystem verwenden, keine eigenen Updates durchführen. Der Client informiert Sie (Einstellungen -> Allgemein -> Updates
), wenn ein Update verfügbar ist.
Automatische Updates verhindern
In kontrollierten Umgebungen wie Unternehmen oder Universitäten möchten Sie den automatischen Aktualisierungsmechanismus möglicherweise nicht aktivieren, da er kontrollierte Bereitstellungstools und -richtlinien beeinträchtigt. Um diesen Fall zu beheben, können Sie den automatischen Updater vollständig deaktivieren. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie den automatischen Aktualisierungsmechanismus für verschiedene Betriebssysteme deaktivieren.
Automatische Updates in Windows-Umgebungen verhindern
Benutzer können automatische Updates deaktivieren, indem sie diese Zeile zum Abschnitt [General] ihrer nextcloud.cfg
-Dateien hinzufügen:
skipUpdateCheck=true
Windows-Administratoren haben mehr Möglichkeiten, automatische Updates in Windows-Umgebungen zu verhindern. Dazu stehen ihnen zwei Methoden zur Verfügung. Mit der ersten Methode können Benutzer den automatischen Update-Prüfmechanismus außer Kraft setzen, während die zweite Methode manuelle Außerkraftsetzungen verhindert.
So verhindern Sie automatische Updates, lassen aber manuelle Überschreibungen zu:
Diese Registrierungsschlüssel bearbeiten:
(32-bit-Windows)
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Nextcloud\Nextcloud
(64-bit-Windows)
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Nextcloud\Nextcloud
Den Schlüssel
skipUpdateCheck
(vom Typ DWORD) hinzufügen.Für die Maschine den Wert
1
angeben.
Um diesen Schlüssel manuell zu überschreiben, verwenden Sie denselben Wert in HKEY_CURRENT_USE
.
So verhindern Sie automatische Updates und lassen manuelle Überschreibungen nicht zu:
Bemerkung
Dies ist die bevorzugte Methode zum Steuern des Updater-Verhaltens mithilfe von Gruppenrichtlinien.
Diesen Registry-Key bearbeiten:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Nextcloud GmbH\Nextcloud
Den Schlüssel
skipUpdateCheck
(vom Typ DWORD) hinzufügen.Für die Maschine den Wert
1
angeben.
Bemerkung
Markenkunden haben unterschiedliche Schlüsselnamen
Automatische Updates in Linux-Umgebungen verhindern
Da der Linux-Client keine automatische Update-Funktion bietet, ist es nicht notwendig, die automatische Update-Prüfung zu entfernen. Wenn Sie sie jedoch deaktivieren möchten, bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei Ihres Desktop-Clients, $HOME/.config/Nextcloud/nextcloud.cfg
. Fügen Sie diese Zeile zum Abschnitt [General] hinzu:
skipUpdateCheck=true